Berichte über das bima-Kinaesthetics-Gesundheits-Projekt in der Ober- und Westlausitz gGmbH
Kinaesthetics ist in der Pflege Ostsachsens ein noch häufig unbeschriebenes Blatt. Seit dem Frühsommer 2015 trifft dies auf die Oberlausitz und Westlausitz Pflegeheim und Kurzzeitpflege gGmbH jedoch nicht mehr zu. bima konzipierte für die Pflegeeinrichtungen der Ober- und Westlausitz ein groß angelegtes Kinaesthetics- Schulungsprojekt und organisierte ausgewählte externe Kinaesthetics-Trainer zur Durchführung von Grund-, Aufbau- und Peer-Tutoren-Kursen.
Status Quo
Der Status Quo nach mehr als zwei Jahren Ausbildung von Mitarbeitern und Führungskräften in den Einrichtungen, ist insgesamt positiv. Ein Umdenken hat bereits begonnen und die Pflegenden spüren eine deutliche Erleichterung beim Mobilisieren der Bewohner. Neues umzusetzen, alte Handlungsmuster abzustellen und Individualitäten gerecht zu werden, kostet am Anfang Zeit und Kraft.
Der Weg für die Zukunft
Der Grundstein für die Etablierung einer vollumfänglichen Kinaesthetics-Kultur in den Pflegeeinrichtungen ist gelegt, doch die eigentliche Arbeit beginnt erst jetzt. Um die Nachhaltigkeit des Projekts zu sichern müssen nun alle an einem Strang ziehen, weiter üben und Herausforderungen gemeinsam angehen, damit Kinaesthetics in den Pflegeeinrichtungen keine Eintagsfliege bleibt.
Lesen Sie mehr zum Projekt in den nachfolgenden Zeitungsartikeln der letzten Jahre.
Artikel aus dem Stadtmagazin Bischofswerda, Dezember 2015:

Artikel der SZ vom 23.03.2016:

Artikel Altenheim Panorama, 2016:

Artikel aus CAREkonkret, Ausgabe 26 vom 24.06.2016:

SOCIAL MEDIA